Offizieller Kommentar

Hi Andreas, sehr gute Idee! Nehmen wir in unsere Ideenbox auf und schauen wir uns vorm nächsten Winter an!
Eine Idee für zukünftige Features:
Sofern das Auto über eine Standheizung verfügt könnte diese über die App angesteuert werden.
Dies sollte vermutlich bei neueren Modellen (can-Bus, W-Bus) möglich sein. Von webasto gibt es hier "thermo-call", eine App mit welcher ein GSM Modul (z.b.thermo call TC3), ähnlich des Tanktaler-Steckers, angesprochen wird.
Sinn des Ganzen ist die Heizung zu starten, wenn man die Rückkehr zum Auto nicht weiß bzw. außerhalb der Reichweite einen evtl. vorhandenen Fernbedienung ist.
Inmeinem Auto habe ich das übrigens über ein altes Handy in Verbindung mit einem Zeitschaltrelais realisiert. Kosten ca. 10 Eur. Wenn ich anrufe wird es warm :D
Hi Andreas, sehr gute Idee! Nehmen wir in unsere Ideenbox auf und schauen wir uns vorm nächsten Winter an!
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Hallo,
eine sehr gute Idee. Ich habe auch eine ab Werk (BMW) verbaute Standheizung von Webasto und würde mich auch als Testkandidat zur Verfügung stellen.
Hallo Christian, super! Wir kommen auf dich zurück, wenn wir soweit sind.
Hallo, es wäre doch mal schön wenn die Kunden erfahren würden woran TankTaler gerade arbeitet und wie weit diese Arbeiten sind....
Fände die Idee auch Klasse!
Falls ihr wollt würde ich euch auch meinen Yeti mit Standheizung (Werk Webasto) zum testen zur Verfügung stellen!
Hallo, wie ist denn der aktuelle Stand zu diesem neuen Feature? Würde mich sehr über eine baldige Realisierung freuen. Diese fehlende Funktion hält mich momentan noch vom Kauf ab 😉.
Hallo T K,
vielen Dank für deine Nachricht.
Aktuell ist die Ansteuerung der Standheizung über den Stecker nicht möglich, da der TankTaler Stecker nur auslesen kann. Er hat keine schreibende Funktion - diese würde in dem Fall benötigt werden.