Wie funktioniert der Batteriewächter?
Die Ermittlungen des Zustandes der Batterie basiert auf einer Messung, die drei Stunden nach der letzten Fahrt bzw. einmal am Tag durchgeführt wird. Wie gut Deine Batterie ist, hängt von vielen Faktoren ab.
Ein "top" Zustand (in der App grün gekennzeichnet) bedeutet, dass die Batterie voll funktionsfähig ist und du Dir in der Regel keine Sorgen machen musst.
Ein "angeschlagener" Zustand (in der App gelb gekennzeichnet) bedeutet, dass die Batterie einmal wieder eine längere Fahrt (mind. 30 km) vertragen könnte. Bei kalten Temperaturen (vor allem im Winter) ist Vorsicht geboten!
Ein "trauriger" Zustand (in der App rot gekennzeichnet) bedeutet, dass die Batterie getauscht werden sollte, damit du nicht Gefahr läufst, dass Dein Motor nicht mehr startet.
Um rechtzeitig gewarnt zu werden, kannst Du die Benachrichtigungen für den Batteriewächter in Deinem Bordcomputer anschalten. Du erhältst sofort eine Push-Warnung, wenn die Spannung der Batterie stark abfällt.
Hier siehst du die drei verschiedenen Batteriezustände:
Kommentare